Impressum
Konzeption, Gestaltung, Umsetzung
Anschrift:
K3 Innovationen GmbH
Hohenzollern Str. 66-68
52351 Düren
Vertretungsberechtigte:
Christoph Kruppa // Geschäftsführer
Kommunikation:
Tel: +49 (0) 24 21 / 50 59 90
Fax: +49 (0) 24 21 / 22 93 11
Web:
www.k3-innovationen.de
Email:
contact@k3-innovationen.de
Registergericht:
Amtsgericht Düren
Registernummer:
HRB 2652
Verantwortlich für den Inhalt gemäß TDG §6 MDStV:
Christoph Kruppa
Technische Dienstleistung/Hosting
Domain-FullService - Hosting, Netzwerk, Security und DSL
Web:
www.domain-fullservice.de
Email:
support@domain-fullservice.de
Ansprechpartner: Christoph Kruppa
InhalteEinblenden
Der Inhalt dieser Seiten wurde sorgfältig bearbeitet und überprüft. Die K3 Innovationen GmbH übernimmt jedoch keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die K3 Innovationen GmbH, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen oder durch fehlerhafte und unvollständige Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens der K3 Innovationen GmbH kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Die K3 Innovationen GmbH behält sich ausdrücklich das Recht vor, Teile der Seite oder das gesamte Angebot ohne vorherige Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung einzustellen
DatenschutzbestimmungenEinblenden
Um Ihre Privatsphäre und Ihre persönlichen Daten zu schützen, werden bei unseren Internetaktivitäten ausnahmslos die jeweils geltenden Datenschutzgesetze angewandt.
Persönliche DatenEinblenden
Wenn Sie auf unserer Website Ihre persönlichen Daten angeben möchten, um spezielle Informationen und Angebote via E-Mail oder per Post zu erhalten, können Sie dies ganz beruhigt tun. Ihre Daten werden von uns streng vertraulich behandelt und keinesfalls an Dritte weitergegeben.
DatensicherheitEinblenden
Um den größtmöglichen Schutz Ihrer Daten vor unberechtigtem Zugriff, Manipulation oder Verlust zu gewährleisten, wenden wir die jeweils neuesten Sicherheitstechnologien an.
Eingesetzte TechnologienEinblenden
Auf unserer Website verwenden wir gängige Internet-Technologien wie Javascript, Java, Flash oder ActiveX . Dies geschieht, um Ihnen die Inhalte adäquat zu präsentieren, keinesfalls um Ihre persönlichen Daten ausfindig zu machen oder Daten auf Ihrem Computer zu manipulieren.
ProtokolleEinblenden
Es ist allgemein üblich, Zugriffe auf HTTP-Server zu protokollieren, um rechtlich z. B. gegen Hacker abgesichert zu sein. Die Protokolle beinhalten Datum und Zeit, die URL der aufgerufenen Site und die Bezeichnung (IP-Nummer) des Rechners, von dem aus zugriffen wird. Diese Daten sind nie personenbezogen und dienen von der rechtlichen Absicherung abgesehen der Optimierung unserer Web-Seite. Eine Auswertung der Daten erfolgt rein statistisch, beispielsweise für Zugriffsfehler, durchschnittliche Verweildauer, verwendete Internet-Browser und Betriebssysteme.
LinksEinblenden
Sofern die K3 Innovationen GmbH direkt oder indirekt auf fremde Internetseiten verweist (Links), haftet die K3 Innovationen GmbH nur, wenn sie von den Inhalten genaue Kenntnis hat und es ihr technisch möglich und zumutbar ist, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Die K3 Innovationen GmbH erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die verlinkten Seiten keine illegalen Inhalte enthalten haben. Die K3 Innovationen GmbH hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung der verlinkten Seiten. Die K3 Innovationen GmbH distanziert sich daher hiermit ausdrücklich von allen inhaltlichen Änderungen, die nach der Linkssetzung auf den verlinkten Seiten vorgenommen werden. Dies gilt auch für Fremdeinträge in von der K3 Innovationen GmbH eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Die K3 Innovationen GmbH ist nicht verantwortlich für den Inhalt, die Verfügbarkeit, die Richtigkeit und die Genauigkeit der verlinkten Seiten, deren Angebote, Links oder Werbeanzeigen. Die K3 Innovationen GmbH haftet nicht für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die durch Nutzung oder Nichtnutzung der auf den verlinkten Seiten angebotenen Informationen entstehen.
UrheberrechtEinblenden
Die K3 Innovationen GmbH ist bestrebt, in allen Publikationen geltende Urheberrechte zu beachten. Sollte es trotzdem zu einer Urheberrechtsverletzung kommen, wird die K3 Innovationen GmbH das entsprechende Objekt nach Benachrichtigung aus seiner Publikation entfernen bzw. mit dem entsprechenden Urheberrecht kenntlich machen. Alle innerhalb des Internetangebots genannten und gegebenenfalls durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind. Das Urheberecht für die eigenen Inhalte der K3 Innovationen GmbH auf den Domains www.oktoberfest-freunde.de / www.oktoberfest-freunde.com / www.oktoberfestfreunde.com / www.wiesn-freunde.de / www.wiesn-friends.com / www.wiesnfriends.com steht allein der K3 Innovationen GmbH zu. Eine Vervielfältigung solcher Grafiken, Sounds oder Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung der K3 Innovationen GmbH nicht gestattet. Ausnahme wäre lediglich ein ausdrücklicher, gegenteiliger Vermerk.
HaftungsausschlussEinblenden
Diese Website befindet sich auf dem temporären Stand eines kontinuierlichen Arbeitsprozesses. Die K3 Innovationen GmbH übernimmt trotz größtmöglicher Sorgfalt bei der Zusammenstellung aller auf der Site enthaltenen Informationen keine Gewähr für deren Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit. Dies gilt ebenso für sämtliche Links und indirekte Verweise auf andere Webseiten, für deren Inhalte K3 Innovationen nicht verantwortlich ist. K3 Innovationen kann nicht für etwaige Schäden bzw. Folgeschäden jeglicher Art haftbar gemacht werden, die durch die direkte oder indirekte Nutzung der auf der Site enthaltenen Informationen entstehen, einschließlich entgangenen Gewinns oder Schäden, die aus einen Datenverlust zurückzuführen sind. Wir behalten uns Änderungen in den dargestellten Informationen ohne vorherige Ankündigung vor. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich.
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit hiervon unberührt.
HinweisEinblenden
Sun, Sun Microsystems, Solaris, Java, J2EE, JavaServer Web Development Kit, und JavaServer Pages sind Warenzeichen oder registrierte Warenzeichen von Sun Microsystems, Inc. UNIX ist ein registriertes Warenzeichen in den Vereinigten Staaten von Amerika und anderen Ländern, das exklusiv durch die X/Open Company, Limited, lizenziert wird. Windows, WindowsNT, WindowsXP und Win32 sind in den Vereinigten Staaten von Amerika und anderen Ländern registrierte Warenzeichen der Microsoft Corporation. Alle anderen hier oder auf der gesamten Website erwähnten Produktnamen sind Warenzeichen oder registrierte Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer.
Verwendung von Facebook Social PluginsEinblenden
Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird (“Facebook”). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel oder ein „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz “Facebook Social Plugin” gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: http://developers.facebook.com/plugins. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls Sie kein Mitglied von Facebook sind, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php. Wenn Sie Facebookmitglied sind und nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen. Ebenfalls ist es möglich Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für Ihren Browser zu blocken, zum Beispiel mit dem " Facebook Blocker".
Verwendung von Google +1 ButtonEinblenden
Unser Internetauftritt verwendet die “+1″-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google Plus, welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States betrieben wird (“Google”). Der Button ist an dem Zeichen “+1″ auf weißem oder farbigem Hintergrund erkennbar. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die eine solche Schaltfläche enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Inhalt der “+1″-Schaltfläche wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit der Schaltfläche erhebt, gehen jedoch davon aus, dass Ihre IP-Adresse mit erfasst wird. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte Googles Datenschutzhinweisen zu der “+1″-Schaltfläche: http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html Wenn Sie Google Plus-Mitglied sind und nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Google gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Google Plus ausloggen.
Verwendung des Tweet-Buttons von TwitterEinblenden
Unser Internetauftritt verwendet die “Tweet″-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Twitter, welches von der Twitter Inc., 750 Folsom Street, Suite 600, San Francisco, CA 94107, United States betrieben wird (“Twitter”). Der Button ist an dem dunkelblauen Vogel und dem Wort “Tweet″ auf hellblauem Hintergrund erkennbar. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die eine solche Schaltfläche enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Twitter auf. Der Inhalt der “Tweet″-Schaltfläche wird von Twitter direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in Ihre Twitter-Nachricht eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Twitter mit der Schaltfläche erhebt, gehen jedoch davon aus, dass Ihre IP-Adresse mit erfasst wird. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte Twitters Datenschutzhinweisen: http://twitter.com/privacy Wenn Sie Twitter-Mitglied sind und nicht möchten, dass Twitter über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Twitter gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Twitter ausloggen.
DatenschutzerklärungEinblenden
1. Datenschutzerklärung
Wir freuen uns Sie als Besucher unserer Webseiten begrüßen zu dürfen. In unserer Datenschutzerklärung möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten gem. Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informieren.
Verantwortlicher
In unserem
Impressum benennen wir die Stelle, die für die nachfolgend dargestellte Datenerhebung und Verarbeitung verantwortlich ist.
Nutzungsdaten
Bei jedem Zugriff auf unsere Webseite, d. h. bei jedem Abruf oder Versuch eines Abrufs einer Datei auf diesem Server, werden Daten in einer Protokolldatei gespeichert (Logfile).
Im Einzelnen wird über jeden Abruf folgender Datensatz gespeichert:
- IP-Adresse
- Name der abgerufenen Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- übertragene Datenmenge
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
- Meldung, warum ein Abruf ggf. fehlgeschlagen ist
- Betriebssystem und Browsersoftware Ihres Computers
- Bildschirmauflösung
- Browsersprache
- Farbtiefe
- Browser-Plugins (JavaScript, Flash Player, Java, Silverlight, Adobe Acrobat Reader usw.)
- Webseite, von der aus Sie uns besuchen
Die Daten werden zu statistischen Zwecken von uns und von unseren Dienstleistern mit üblichen Webseitenanalyseverfahren ausgewertet, um unser Angebot kontinuierlich zu verbessern. Sie bleiben als einzelner Benutzer hierbei anonym. Ältere Einträge in der Protokolldatei werden regelmäßig gelöscht.
Wir können nicht nachvollziehen, welcher Nutzer welche Daten abgerufen hat. Wir versuchen auch nicht, diese Informationen zu erheben. Die Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Gründen der Datensicherheit, um die Stabilität und die Betriebssicherheit unseres Systems zu gewährleisten.
Externe Verlinkung
Um Ihnen einen umfangreichen Service bieten zu können, weisen wir auf unserer Seite auf andere Webseiten hin. Weiterhin werden Sie vereinzelt zu Produktinformationen von Angeboten auf unserer Webseite direkt zum Hersteller oder Partner weitergeleitet. Wir betonen ausdrücklich, dass unsere Mitarbeiter bzw. andere an dieser Webseite beteiligte Personen keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der verlinkten Seiten haben.
Für fremde Inhalte, die über Links zur Nutzung bereitgestellt werden, übernehmen wir keine Verantwortung und machen uns deren Inhalt nicht zu eigen. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte sowie für Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Webseite, auf die verwiesen wurde.
Unser Datenschutzhinweis gilt nur für unsere Webseite. Bitte beachten Sie jeweils die Datenschutzbestimmungen und Hinweise der verlinkten Seiten.
Plug-Ins (Videos, Buttons, etc.)
Auf unserer Webseite setzen wir sogenannte Plug-ins von Drittanbietern ein (Social-Media-Buttons, Videos, Web-Player). Wir erheben, verarbeiten oder nutzen hierbei keine personenbezogenen Daten.
Drittanbieter sind:
- Facebook (Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA)
- Twitter (Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA)
- YouTube (Google Inc. („Google“), als YouTube-Betreiber Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA)
- Google (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View. CA 94043, USA)
Plug-ins sind Programmerweiterungen, die auf unseren Webseiten integriert sind und als Schnittstellen zu Drittanbietern dienen.
Die auf unseren Webseiten eingesetzten Plug-ins werden unter Zuhilfenahme einer zweistufigen Lösung eingesetzt:
Unsere Plugins sind zunächst deaktiviert und stellen zunächst keinen Kontakt zu den Servern der Drittanbieter-Plattformen her. Erst wenn Sie die Schaltflächen (Buttons oder Bilder) anklicken, werden diese aktiv und stellen eine Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und der entsprechenden Drittanbieter-Netzwerkplattform her. Anschließend können Sie mit einem zweiten Klick die Funktion des Plug-ins aktivieren (Webinhalte teilen, abspielen von Videos, starten des Music-Players). Sie erkennen die Plug-ins am entsprechenden Logo der Drittanbieter:
- Facebook (weißer Buchstabe „f“ auf blauem Hintergrund)
- Twitter (weißer Vogel auf blauem Hintergrund)
- Youtube (Play-Symbol vor weißem Hintergrund)
- Google (Großes „G" vor weißem Hintergrund)
Durch das Aktivieren der Plug-ins erhalten die Betreiber der Netzwerkplattformen (Drittanbieter) von Ihnen mindestens Informationen über:
- die IP-Adresse Ihres Endgeräts
- den Besuch auf unserer Webseite
Sind Sie bei Aktivierung des Plug-ins zeitgleich in Ihrem Drittanbieter-Benutzerkonto eingeloggt, kann der Drittanbieter den Besuch unserer Webseite Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Webseitenanbieter keine personenbezogene Daten von Ihnen an die Drittanbieter übermittelt. Die Kommunikation findet ausschließlich zwischen Ihrem Endgerät und den Systemen des Drittanbieters statt. Wir haben keine Möglichkeit der Einflussnahme oder Kenntnis vom Inhalt der zwischen Ihrem Endgerät und den Betreibern der Netzwerkplattformen (Drittanbieter) übermittelten Daten sowie deren Verarbeitung durch die Drittanbieter. Zweck und Umfang der weiteren Datenverarbeitungen durch den jeweiligen Plattformbetreiber sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der oben aufgeführten Drittanbieter über die von den jeweiligen Drittanbietern zur Verfügung gestellten Links zu den Privacy Policies (Datenschutzerklärungen).
2. Datenübermittlung an Dritte
Im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO übermitteln wir Daten an Dienstleister, die uns im Rahmen der Bereitstellung von Webseiten, unseren Dienstleistungen, dem Betrieb unserer Infrastruktur im Rechenzentrum sowie der damit zusammenhängenden Prozesse unterstützen. Diese Dienstleister sind uns gegenüber streng weisungsgebunden und entsprechend vertraglich verpflichtet. Im Rahmen der aufgeführten Leistungen arbeiten wir mit folgenden Dienstleistern zusammen:
Rechenzentrumsbetrieb: myLOC managed IT AG sowie Interoute Germany GmbH in Düsseldorf
Datenübermittlung in Drittländer
In einigen Fällen übermitteln wir teilweise personenbezogene Daten an ein Drittland außerhalb der Europäischen Union. Wir unternehmen dabei jegliche Anstrengung für ein angemessenes Niveau des Datenschutzes zu sorgen:
Bei der Erfassung von Daten durch Google Analytics (USA), erfolgt ein angemessenes Niveau des Datenschutzes durch den Anbieter selbst sowie aus der entsprechenden Teilnahme am Privacy-Shield-Abkommen (Art. 45 Abs. 1 DSGVO).
3. Cookies
Wir verwenden auf unseren Internet-Portalen sowie Webseiten Cookies. Bei einem Cookie handelt es sich um eine kleine Textdatei, die auf dem Endgerät eines gespeichert und ausgelesen werden können. Dies kann auch Ihr Endgerät, wie z.B. ein Smartphone, ein Tablet-PC oder ein Laptop-PC sein. Man unterscheidet verschiedene Arten von sog. „Cookies“:
Es gibt zum Einen sog. "Session-Cookies", die wieder gelöscht werden, sobald Sie ihren Browser Ihres Endgerätes schließen sowie sog. "permanente Cookies", welche Ihren Besuch (über die einzelne Sitzung hinaus) der Webseiten gespeichert werden.
Um eine Wiedererkennung des genutzten Geräts des Besuchers möglich zu machen, ist die Verwendung von Cookies möglich. In einigen Fällen ist es notwendig Cookies zu nutzen, die lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen enthalten. Diese sind nicht personenbeziehbar.
Wir möchten unseren Webseiten auch im Interesse der Benutzerführung optimieren indem wir z.B. die Darstellung in Form von Layout und Struktur verbessern. Dazu verwenden wir funktionale Cookies, deren Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgt.
Als Besucher unserer Webseiten haben Sie die Möglichkeit in Ihrem Browser Einstellungen vorzunehmen, die Sie über die Platzierung von Cookies informiert. Dies ermöglicht Ihnen einen transparenten Einblick in die Verwendung von Cookies. Möchten Sie den Verwendung von Cookies verhindern, so sollten Sie in Ihrem Browser die dafür notwendigen Einstellungen in Ihrem bevorzugten Browser hinterlegen. Somit können Cookies nicht neu gesetzt werden. Des Weiteren empfehlen wir Ihnen in regelmäßigen Abständen Ihren Cache im Browser zu löschen - bitte markieren Sie dazu die "Löschung von Cookies" in den jeweiligen Einstellungen des Browsers.
In seltenrn Fällen werden Cookies auch für die Bereitstellung von browserbasierten Softwarelösungen wie Software-as-a-Service (SAAS) verwendet. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Anbieter, ob und welche Cookies verwendet werden. Ist die Funktion einer SAAS-Lösung eingeschränkt bzw. werden Inhalte nicht optimal angezeigt, kann dies an der jeweiligen Verwendung von Cookies in Ihrem Browser liegen.
4. Trackingtools
Google AdWords Conversion
Für die Auswertung unserer eigenen Anzeigen-Kampagnen im Internet nutzen wir als AdWords-Kunde das Google Conversion Tracking, einen Analysedienst der Google Inc.. Sollten Sie über eine unserer Werbeanzeigen in Google auf unserer Webseite gelangt sein, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Dieses „Conversion Cookie“ dient uns dazu zu erkennen, ob Sie auf eine Anzeige geklickt haben um zu einer unserer Webseiten zu gelangen. Als Adwords-Kunde erhalten wir ein Cookie, welches nur unserem Unternehmen zugeordnet ist.
Durch die Nutzung von Google Adwords erhalten wir keine Informationen, mit denen ein Nutzer persönlich identifiziert werden kann. Wir erhalten nur Informationen über die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine Werbeanzeige geklickt haben und danach auf eine mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Webseite weitergeleitet wurden. Anhand dieser Informationen, die Google mit Hilfe dieses Conversion Cookies erstellt, können Adwords Kunden den Erfolg (Conversion-Tracking) Ihrer Werbeanzeige einschätzen und bewerten.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Ein Widerspruch ist möglich, indem Sie die Datenverarbeitung durch das Setzen eines Cookies ablehnen. Um nicht an dem Tracking-Verfahren teilzunehmen, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen das automatische Setzen von Cookies generell deaktivieren. Des Weiteren können Sie auch Cookies für das Conversion-Tracking von Google deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleadservices.com“ blockiert werden.
5. Facebook Remarketing/Retargeting Pixel
Diese Website kann das „Facebook-Pixel" als Remarketing-Tag des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA, verwenden. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Wenn Sie diese Website aufrufen, kann über diesen Remarketing-Tag eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt werden. Für Facebook ist es somit möglich Information zu erhalten, dass Sie mit Ihrer IP Adresse auf dieser Webseite waren. Die Möglichkeit besteht dass Facebook Sie als Besucher dieser Webseite Ihrem Benutzerkonto zuordnen kann. Facebook verwendet die so erhaltenen Informationen um Ihnen z.B. die Anzeige von Werbung innerhalb von Facebook zu offerieren. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass uns als Betreiber dieser Webseite keine Kenntnisse vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook vorliegen. Bitte informieren Sie sich aktuell zu den Angaben zum Datenschutz seitens Facebook unter http://www.facebook.com/about/privacy.
Falls Sie keine Datenerfassung via Custom Audience wünschen, können Sie Ihre Einwilligung widerrufen, in dem Sie, Custom Audiences hier https://www.facebook.com/settings/?tab=ads deaktivieren. Bis zum Widerruf der Einwilligung ist die Datenverarbeitung rechtmäßig.
6. Facebook Unternehmensseite
Unser Unternehmen bietet unter der URL https://www.facebook.com/K3.Innovationen.GmbH Inhalte und Informationen innerhalb des Online-Portals von Facebook an.
Datenverarbeitung durch uns
Falls Sie Daten auf Facebook wie z. B. Kommentare, Videos, Bilder, Likes etc. eingeben, werden diese durch Facebook als Anbieter des Online-Portals „Facebook“ veröffentlicht. Ihre Daten auf Facebook werden von uns nicht für andere Zwecke verwendet oder verarbeitet. Es besteht die Möglichkeit, dass wir Inhalte löschen, sofern dies erforderlich sein sollte und uns durch den Anbieter des Online-Portals ermöglicht wird. Es besteht auch die Möglichkeit, dass wir wir Ihre Inhalte auf unserer Seite teilen. Wir behalten uns auch die Möglichkeit vor, mit Ihnen über die Social Media Plattform mit Ihnen in Kontakt zu treten und zu kommunizieren. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Diese Datenverarbeitung erfolgt im Interesse der Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation unseres Unternehmens.
Falls Sie einer bestimmten Datenverarbeitung widersprechen möchten, haben Sie die Möglichkeit sich mit Ihrem Anliegen an die im Impressum genannten Kontaktdaten zu wenden. Bitte ermöglichen Sie uns Ihre Anfrage zu prüfen und geben Sie uns Zeit auf Ihre Anfrage einzugehen. Sobald Ihre Anfrage bei uns eingegangen ist, senden wir Ihnen eine Bestätigung und informieren Sie in der Folge über den Status Ihrer Anfrage.
Datenverarbeitung durch Facebook
Wir können nicht ausschließen, dass Facebook Methoden einsetzt, die es ermöglichen sog. „Webtracking“ durch Protokollierung abzubilden. Webtracking ermöglicht es, das Verhalten von Benutzern zu erfassen. Diese Protokollierung kann auch erfolgen, ohne dass Sie bei Facebook registriert bzw. angemeldet sind. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Facebook Ihre privaten Daten, insbesondere Profildaten nutzt, um Ihre Gewohnheiten, Vorlieben, Beziehungsstatus, etc. für die Weiterverarbeitung nutzt. Wir können die Verfahren von Facebook nicht prüfen und auch keine Auskunft dazu erteilen. Wir haben auf keinen Einfluss auf die Verarbeitung von Daten durch Facebook.
Falls Sie weitere Informationen zur Datenverarbeitung seitens Facebook wünschen, bitten wir Sie sich unter https://de-de.facebook.com/policy.php zu erkundigen.
7. Twitter
Unser Unternehmen bietet unter der URL https://twitter.com/K3_Innovationen Inhalte und Informationen innerhalb des Online-Portals von Twitter an.
Datenverarbeitung durch uns
Falls Sie Daten auf Twitter wie z. B. Tweets, Videos, Bilder, etc. eingeben, werden diese durch Twitter als Anbieter des Online-Portals „Twitter“ veröffentlicht. Ihre Daten auf Twitter werden von uns nicht für andere Zwecke verwendet oder verarbeitet. Es besteht die Möglichkeit, dass wir Inhalte löschen, sofern dies erforderlich sein sollte und uns durch den Anbieter des Online-Portals ermöglicht wird. Es besteht auch die Möglichkeit, dass wir wir Ihre Inhalte auf unserer Seite teilen. Gelegentlich antworten wir auf Tweets, re-tweeten Tweets, kommentieren oder markieren diese. Wir behalten uns auch die Möglichkeit vor, mit Ihnen über die Social Media Plattform mit Ihnen in Kontakt zu treten und zu kommunizieren. Wir erheben, speichern oder verarbeiten selbst zu keiner Zeit personenbezogene Nutzerdaten auf unserer Twitter-Seite. Weiterhin werden keine sonstigen Datenverarbeitungen durch uns vorgenommen oder angestoßen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Diese Datenverarbeitung erfolgt im Interesse der Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation unseres Unternehmens.
Falls Sie einer bestimmten Datenverarbeitung widersprechen möchten, haben Sie die Möglichkeit sich mit Ihrem Anliegen an die im Impressum genannten Kontaktdaten zu wenden. Bitte ermöglichen Sie uns Ihre Anfrage zu prüfen und geben Sie uns Zeit auf Ihre Anfrage einzugehen. Sobald Ihre Anfrage bei uns eingegangen ist, senden wir Ihnen eine Bestätigung und informieren Sie in der Folge über den Status Ihrer Anfrage.
Datenverarbeitung durch Twitter
Wir können nicht ausschließen, dass Twitter Methoden einsetzt, die es ermöglichen sog. „Webtracking“ durch Protokollierung abzubilden. Webtracking ermöglicht es, das Verhalten von Benutzern zu erfassen. Diese Protokollierung kann auch erfolgen, ohne dass Sie bei Twitter registriert bzw. angemeldet sind. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Twitter Ihre privaten Daten, insbesondere Profildaten nutzt, um Ihre Gewohnheiten, Vorlieben, Beziehungsstatus, etc. für die Weiterverarbeitung nutzt. Wir können die Verfahren von Twitter nicht prüfen und auch keine Auskunft dazu erteilen. Wir haben auf keinen Einfluss auf die Verarbeitung von Daten durch Twitter.
Falls Sie Informationen zur Datenverarbeitung seitens Twitter wünschen, bitten wir Sie sich unter https://twitter.com/de/privacy zu erkundigen.
Weitere Informationen zu sog. Targeting-Methoden durch Twitter finden Sie unter https://business.twitter.com/de/targeting.html.
8. Erläuterungen von Sicherheitsmaßnahmen
Datensicherheit
Unser Unternehmen trifft umfangreiche Maßnahmen, um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen umfassend zu schützen. Insbesondere treffen wir technische und organisatorische Maßnahmen zur Optimierung unserer Sicherheitsanforderungen. Des Weiteren führen im Rahmen unserer Sicherheitsrichtlinien in regelmäßigen Abständen Prüfungen unsere Vorgaben zur Einhaltung unserer IT-Compliance durch. Auf unseren Webseiten setzen wir ein den aktuellen Sicherheitsvorgaben entsprechendes Verschlüsselungsverfahren ein. Bei Aufruf unserer Webseiten werden Ihre Angaben von Ihrem Rechner zu unserem Server und umgekehrt über das Internet mittels einer TLS-Verschlüsselung gesichert übertragen. Dies ist einfach für Sie zu erkennen, da in der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt.
9. Rechte des Nutzers
Bei Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO Ihnen als Webseitennutzer bestimmte Rechte:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO):
Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO):
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.Sie haben zudem das Recht, zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer einer etwaigen Prüfung. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):
In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt werden, haben Sie das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):
Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.-
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde:
Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.
10. Kontaktdaten Datenschutzbeauftragter
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen gerne für Auskünfte oder Anregungen zum Thema Datenschutz zur Verfügung:
K3 Innovationen GmbH
Hohenzollernstrasse 66-68
52351 Düren